Gefährliche Abfälle wie z. B. Lacke, Klebstoffe und Energiesparlampen sind durch ihren Schadstoffgehalt gesundheits-, boden-, luft- oder wassergefährdend, explosiv oder brennbar.
Sie dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden, da sie aufgrund ihres hohen Schadstoffgehaltes Mensch und Umwelt schädigen können!
Gefährliche Abfälle (sowie Elektrokleingeräte bis max. 50 cm Kantenlänge) werden mehrmals jährlich in allen Stadtteilen an der Mobilen Schadstoffsammlung angenommen. Außerdem ist die Abgabe zu bestimmten Terminen (siehe weiter unten) am Entsorgungszentrum Kirschenplantage in Hofgeismar und an der Biokompostierungsanlage in Lohfelden möglich.
Tag | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
10.03.2022 | 10:00 - 11:30 Uhr | Kirchbauna, |
10.03.2022 | 12:00 - 12:45 Uhr | Guntershausen, |
10.03.2022 | 13:45 - 14:30 Uhr | Hertingshausen, |
10.03.2022 | 15:00 - 17:00 Uhr | Großenritte, |
28.03.2022 | 10:00 - 11:45 Uhr | Altenbauna, |
228.03.2022 | 12:15 - 13:15 Uhr | Rengershausen, |
28.03.2022 | 14:15 - 15:30 Uhr | Altenritte, |
Radioaktive Stoffe (auch bei Verdacht) dürfen von dem Schadstoffmobil nicht angenommen werden. Dazu zählen z.B. auch Gefäße, Gegenstände oder Päkchen, die mit dem Strahlenzeichen oder der Aufschrift „radioaktiv“ oder „radioactive“ gekennzeichnet sind. Wenn Sie radioaktive Stoffe entsorgen möchten, wenden Sie sich bitte an das:
Regierungspräsidium Kassel, Abteilung III – Umwelt- und Arbeitsschutz
Dezernat 33.1, Am Alten Stadtschloss 1, 34117 Kassel, Tel.: 0561/106-3849
Sie können Ihre gefährlichen Abfälle auch an einigen Samstagen im Jahr sowie am 1. Mittwoch eines Monats am Entsorgungszentrum Kirschenplantage in Hofgeismar und am 3. Mittwoch eines Monats an dem Recyclinghof in Lohfelden abgeben.
Datum | Ort | Uhrzeit |
---|---|---|
Mittwoch, 05.01.2022 | Hofgeismar | 13:00 – 16:00 Uhr |
Mittwoch, 19.01.2022 | Lohfelden | 13:00 – 16:00 Uhr |
Mittwoch, 02.02.2022 | Hofgeismar | 13:00 – 16:00 Uhr |
Mittwoch, 16.02.2022 | Lohfelden | 13:00 – 16:00 Uhr |
Samstag, 19.02.2022 | Lohfelden | 08:00 – 12:30 Uhr |
Mittwoch, 02.03.2022 | Hofgeismar | 13:00 – 16:00 Uhr |
Samstag, 12.03.2022 | Hofgeismar | 08:00 – 12:30 Uhr |
Mittwoch, 16.03.2022 | Lohfelden | 13:00 – 16:00 Uhr |
Mittwoch, 06.04.2022 | Hofgeismar | 13:00 – 16:00 Uhr |
Mittwoch, 20.04.2022 | Lohfelden | 13:00 – 16:00 Uhr |
Samstag, 23.04.2022 | Lohfelden | 08:00 – 12:30 Uhr |
Mittwoch, 04.05.2022 | Hofgeismar | 13:00 – 16:00 Uhr |
Mittwoch, 18.05.2022 | Lohfelden | 13:00 – 16:00 Uhr |
Samstag, 28.05.2022 | Hofgeismar | 08:00 – 12:30 Uhr |
Mittwoch, 01.06.2022 | Hofgeismar | 13:00 – 16:00 Uhr |
Mittwoch, 15.06.2022 | Lohfelden | 13:00 – 16:00 Uhr |
Entsorgungszentrum Kirschenplantage/Recyclinghof Hofgeismar
Kirschenplantage 1, 34369 Hofgeismar
Entsorgungszentrum/Recyclinghof Lohfelden
Sandwiesen 5, 34253 Lohfelden
Wolfhagen, Parkplatz am Erlebnis-Schwimmbad
(nur mobile Sammlung an zwei Samstags-Terminen)
Einzelgebinde werden nur in geschlossenem Zustand angenommen und dürfen ein Gewicht von 20 kg oder ein Fassungsvermögen von 20 Litern nicht überschreiten. Pro Tag werden max. 100 kg von einem Anlieferer angenommen.
Die Sonderabfälle sollten in fest verschlossenen Behältnissen, möglichst in den Originalgebinden, angeliefert werden. Die Gebinde dürfen nicht größer als 20 Liter und nicht schwerer als 20 kg sein.
Ausgehärtete Lacke enthalten keine gefährlichen Lösungsmittel und können in den Restabfall gegeben werden. Dispersions-, Leim- und Kalkfarben, die für Anstriche von Wänden, Tapeten und Decken genutzt werden, enthalten auch im flüssigen Zustand kaum Lösungsmittel. Sie sind somit kein gefährlicher Abfall und werden nicht am Schadstoffmobil angenommen. Sie können mit Hilfe eines Bindemittels oder im Kontakt mit Luft ausgehärtet und dann ebenfalls als Restabfall entsorgt werden.
Auch zerschnittene Heizöltanks können weder am Schadstoffmobil noch bei der stationären Schadstoffsammlung abgegeben werden. Deren Entsorgung sollte nach Rücksprache mit einem Heizungsfachbetrieb erfolgen.
Folgende Sonderabfälle nimmt der Fachhandel zurück:
• Altöle (aus dem Kfz-Bereich)
• Batterien aller Art
Die Annahme ist für Betriebe aus dem Landkreis Kassel, die an die öffentliche Abfuhr angeschlossen sind, bis zu einer Menge von 100 kg/Jahr kostenfrei. Für darüber hinaus gehende Mengen wird ein entsprechendes Entgelt berechnet.
Weitere Informationen für Gewerbebetriebe zum Download auch unter:
www.abfall-kreis-kassel.de/Gewerbe/Schadstoffe
Zur schnelleren Abfertigung nutzen Sie nach Möglichkeit die Annahmetermine am 1. oder 3. Mittwoch eines Monats. Betriebe, bei denen regelmäßig oder einmalig größere Mengen an gefährlichen Abfällen anfallen, berät die Abfallentsorgung des Landkreises Kassel gerne im Rahmen ihrer Gewerbeabfallberatung.
Bitte beachten:
Lassen Sie sich in jedem Fall einen Übernahmeschein ausfüllen. So können Sie die ordnungsgemäße Entsorgung Ihrer Abfälle nachweisen. Beachten Sie auch die Gefahrgutvorschriften bei Verpackung und Transport der gefährlichen Abfälle.
Abfallentsorgung Kreis Kassel
Wilhelmshöher Allee 19-21
34117 Kassel
Telefon: 0561 1003-1133
www.abfall-kreis-kassel.de