Sauna "Meine OASE"
In schöner Atmosphäre, bei angenehmen Saunatemperaturen, im Dampf- oder Duftbad relaxen, mit der Freundin plaudern oder auf der Ruheliege wohlig entspannen und vielleicht ein Buch lesen.
Gönnen Sie sich die verdiente Erholung. Jetzt mit Sonderpreisen in der Sauna "Meine OASE" ohne zeitliche Begrenzung.
Tief durchatmen, bitte … Wer die heiße Luft in der Sauna bewusst tief einatmet, fördert damit die Durchblutung des Nasen-rechenraumes – so kann man Krankheitserregern ein Schnippchen schlafen.
Aufguss-Sauna | Ruheraum |
Trocken-Sauna | Terrasse |
Dampfbad | Getränkebar |
Tauchbecken | Gastronomisches Angebot „Auszeit“ |
Im
AquaPark
Altenritter Str. 41
34225 Baunatal
Telefon: 05 61 / 31 74 76 93
Mobil: 0177 / 36 91 990
Damit Ihr Saunagang ein echter Erfolg wird und die gewünschte Entspannung eintritt, sollten Sie folgende Regeln beachten:
1. Vorbereitung
Wenn
es direkt nach dem Sport in die Sauna geht,
unbedingt darauf achten, dass die Herzfrequenz
erst einmal etwas sinkt (in jedem Fall unter 100 Schläge/min)! Es empfiehlt
sich auch, nach dem Sport eine Kleinigkeit zu essen (Riegel, Banane o.ä.),
damit der Magen nicht völlig leer ist.
2. Trinken
Vor dem Saunieren ausreichend
trinken, besonders wenn Sie vorher Sport gemacht haben! Zwischen den
Saunagängen möglichst keine Flüssigkeit aufnehmen – dadurch wird der
Entschlackungsprozess gestört. Erst danach wieder ordentlich Wasser und/oder
Säfte tanken!
3. Hygiene
Vor dem Saunieren gründlich duschen!
Am besten sogar schon mit Shampoo und Duschgel – denn dreckig werden Sie in der
Sauna voraussichtlich nicht mehr, der Schweiß ist
wasserlöslich, und nach dem Saunieren sollten Sie Ihre Haut nicht mit
Pflegeprodukten behandeln.
4. Zeit lassen
Nehmen Sie sich Zeit! Saunieren
soll entspannen, nicht in Hetzerei ausarten.
5. Dauer und Häufigkeit
Optimal sind zwei bis drei
Saunagänge à 8-15 Minuten. Mehr Gänge erhöhen die gesundheitliche
Wirkung nicht.
6. In der Sauna
In der Sauna am besten flach
hinlegen, damit sich Ihr gesamter Körper in einer Temperaturzone
befindet! Etwa zwei Minuten vor Ende das Saunagangs sollten Sie sich aber
hinsetzen, um den Kreislauf dann beim Aufstehen nicht zu überfordern.
7. Kalt duschen
Für Ihre Gesundheit nach
jedem Saunagang direkt eiskalt
abduschen, und zwar von den Armen und Beinen hin zur Körpermitte! Danach
tut frische Luft gut. Sobald Sie frösteln, sollten Sie aber unbedingt wieder
ins Warme gehen oder sich dick einpacken (z.B. in einen Bademantel)!
8. Pausen machen
Zwischen den Saunagängen 10 bis 15
Minuten ruhen (am besten in einem separaten Ruheraum). Angenehm und gut
für die Blutgefäße sind auch warme Fußbäder.
9. Etikette
Die Sauna ist eine
Wellness-Ruhezone. Die Finnen sagen sogar,
man habe sich darin genau so zu verhalten wie in der Kirche. Also: Nicht
quatschen – abschalten!
Damit Ihr Besuch so angenehm wie möglich verläuft bitten wir Sie, im Sinne gegenseitiger Rücksichtnahme, folgende Verhaltenshinweise zu beachten:
1. Bekleidung und Hygiene
Die Nutzung unserer Saunen, des Dampfbades und des Tauchbeckens, ist nur unbekleidet erlaubt. Bitte legen Sie sich aus hygienischen Gründen ein großes Handtuch unter. In den Ruhebereichen sind Sie mit Bademantel oder eingewickelt in ein großes Handtuch richtig angezogen. Das Rasieren unter der Dusche oder in der Saunakabine sowie mitgebrachte Peelings oder andere Kosmetika in den Saunen und dem Dampfbad, sind nicht erlaubt.
2. Aufgüsse
Bitte nehmen Sie bei dieser Zeremonie Rücksicht auf das Ruhebedürfnis anderer Gäste. Ihrer Gesundheit zu Liebe: Bitte folgen Sie den Hinweisen unserer Mitarbeiter. Sie wissen wie Aufgüsse gesund und wohltuend durchgeführt werden.
3. Ruhe und Entspannung
Wir möchten, dass Sie sich in unserer Sauna erholen und in Ruhe entspannen können. Deshalb denken Sie bitte stets daran: Andere Gäste könnten sich durch intensive Unterhaltungen gestört fühlen.
Handys beim Betreten des Saunabereichs bitte ausschalten. Das Fotografieren und Filmen ist in der Sauna untersagt.
4. Kinder in der Sauna
Auch wir lieben Kinderlachen, Toben und mit Wasser spritzen. Die Sauna ist dafür nur der falsche Ort. Im Badbereich dürfen Kinder dagegen fast alles was Spaß macht.
5. Reservieren von Liegen und Sitzplätzen
Es gefällt keinem, ist aber weit verbreitet. Bitte nicht bei uns! Damit alle Gäste in den Genuss eines Liege- bzw. Sitzplatzes kommen, sind unsere Mitarbeiter angewiesen, reservierte Plätze, ab einer bestimmten Auslastung konsequent frei zu räumen.
6. Taschenablage und Wertfächer
Für Ihre Taschen und Handtücher finden Sie genügend Platz in unseren Regalen. Wertsachen am besten in einem unserer Schließschränke unterbringen. Ihren Schlüssel empfehlen wir stets am Handgelenk zu tragen.
7. Speisen und Getränke
Picknick in der freien Natur, eine tolle Sache. In der Sauna bitte nicht! Ein Schluck Wasser oder ein kleiner Snack (Schokoriegel, Apfel), den Sie mitgebracht haben, wird gern toleriert. Alles was darüber hinausgeht, ist nicht erwünscht.
Sollten Sie sich dennoch einmal gestört oder belästigt fühlen, oder sollten Sie Fragen zum Saunabaden haben, unsere Mitarbeiter sind gern für Sie da. Mit ein wenig Toleranz, können alle Gäste ihren Saunabesuch bei uns ungestört genießen. Bitte wirken auch Sie aktiv daran mit.