Wassergewöhnung
Gleich zwei Anbieter geben Ihren Kleinen, in geschützter Umgebung, die Möglichkeit sich an das Wasser zu gewöhnen.
Bewegung im Wasser
macht Spaß und fördert die Entwicklung Ihres Kindes. Ein seit Jahren beständiges Element im AquaPark ist
das Baby- und Kleinkinderschwimmen des KSV Baunatal, vertreten durch die
Übungsleiterinnen, Frau Barbara Ahrend und Frau Monika Linde.
Regelmäßiges Babyschwimmen
fördert die körperliche, motorische und psychische Entwicklung Ihres Kindes.
Durch das besondere gemeinsame Erlebnis mit den Eltern wird dem Kind Vertrauen,
Sicherheit und Geborgenheit vermittelt.
Babyschwimmen ist also ein vielseitiges,
frühkindliches Förderprogramm.
Neben einer spielerischen Wassergewöhnung für die Kinder
ab vier Monaten, werden auch weiterführende Kurse für fortgeschrittene Kinder
zum Erwerb des Abzeichens „Frosch“, „Seepferchen“ oder „Seeräuber“ angeboten, bei
denen die Grundzüge des Brust- und Rückenschwimmens vermittelt werden.
So wird ein fließender Übergang zwischen den
Altersgruppen ermöglicht. Den ganz jungen Kindern wird mit Gesang, Spiel, Tanz
und Spaß das kühle Nass, sowohl schwimmend als auch tauchend, näher gebracht.
Mit über 20 jähriger Erfahrung können Frau Arend und Frau Linde auf ein großes Repertoire an Übungen und Techniken zurückgreifen, mit denen auch Ihr Kind das Schwimmen erlernt.
Bewegung im Element Wasser macht kleinen und großen Menschen viel Freude. Die Bewegung hat positive Effekte auf das körperliche und mentale Wohlbefinden.
Die Arbeiterwohlfahrt Hessen Nord e.V. bietet im Bereich Familienbildung seit den 70er Jahren Wassergewöhnung in Nordhessen an. Bereits Babys ab dem 6 Monat mit einer Bezugsperson können die Bewegung und Entspannung im Wasser in unseren Kursen genießen. Wassergewöhnung für Babys ab 6 Monaten bis 2 Jahren und Spiel und Spaß im Wasser für Kinder von 2- 4,5 Jahren finden wöchentlich im Aqua Park statt. Die Kursleiterin ist Julia Dörrbecker von Beruf Ergotherapeutin. Sie möchte den Kindern und Eltern/Großeltern die Freude am Wasser nahe bringen und den Kindern Sicherheit und Selbstbestimmtheit vermitteln.
Aus diesem Grunde geschieht alles in unseren Kursen auf eine sanfte Art. Die Kursleiterin macht Bewegungs- und Spielangebote und achtet genau darauf, ob das Kind entspannt und freudig darauf eingeht.
ALLES KANN, aber NICHTS MUSS mitgemacht werden. So wird die Entwicklung von Ängsten und Antipathien verhindert. „Bereits vorhandenen Ängsten begegne ich mit meiner ruhigen und lustigen Art. Dabei hilft mir oft der Fisch Mathilde, der grundsätzlich in meinen Kursen mit von der Partie ist und von den Kindern heiß geliebt wird.“ Zitat Julia Dörrbecker.
Anmeldung:
AWO Familienbildungsstätte, Kasseler Straße 19, 34225 Baunatal
Bürozeiten: Montag.- Freitag von 09.00- 12.00 Uhr,
Telefonische Anmeldung mit Beratung zu unseren Kursen unter: 05601- 965039
Per E-Mail: info@awo-familienbildung.org
www.awo-familienbildung.org
Hol dir jetzt dein Schwimmabzeichen. Die Schwimmabzeichen werden zu jeder Zeit im AquaPark Baunatal von dem Fachpersonal abgenommen.